WeltTrends

abonnierbar: 
short_name: 
Welttrends
Anzeige in Liste: 
Journal

Europa auf Orientierungssuche

Überlegungen zur Münchner Sicherheitskonferenz

5 Seiten | Autor: Lutz Kleinwächter

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) vom 17. bis 19. Februar 2017 war, unabhängig von der breit gefächerten Tagesordnung, die Positionierung der USA zum westlichen Bündnissystem, nach der „Schockwahl“ Donald Trumps zum US-Präsidenten, das dominante Thema. Die neue Administration stellt Grundsätze auf den Prüfstand, die seit dem Zweiten Weltkrieg als sakrosankt galten.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 126 | 2017
Israel versus Palästina
72 Seiten

Schottland und der Brexit

2 Seiten | Autor: David McAllister

Es ist und bleibt sehr bedauerlich, dass sich die Abstimmungsberechtigten am 23. Juni 2016 mit einer knappen Mehrheit von 52 Prozent für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entschieden haben. Die Situation Schottlands ist hierbei eine besondere, da hier mit einer großen Mehrheit von 62 Prozent für „Bremain“ gestimmt wurde.

Schlagworte: Schottland | Brexit | EU

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

Ein streitbarer Reformer

Nachruf auf Akbar Haschemi Rafsandschani

3 Seiten | Autor: Heinrich Schulz

Am 8. Januar 2017 verstarb der frühere iranische Präsident Akbar Haschemi Rafsandschani im Alter von 82 Jahren. Hundertausende Menschen nahmen am 10. Januar an der Beisetzung in Teheran teil. Mit Rafsandschani verliert die Islamische Republik Iran eine ihrer bedeutendsten, aber auch umstrittensten politischen Persönlichkeiten, die wie nur wenige andere den Iran seit der Islamischen Revolution geprägt hat.

Schlagworte: Iran | Rafsandschani

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

Bismarck und Russland

5 Seiten | Autor: Achim Engelberg

Bismarcks Russlandpolitik war gerichtet auf Zusammenarbeit, die nicht in Abhängigkeit endet. Er fürchtete, eine antirussische Politik führe zu feindlichen Allianzen und letztlich zu Krieg, was dann im Ersten Weltkrieg auch tatsächlich geschah. Über die inneren Widersprüche des Zarenreiches machte sich der Reichskanzler, der seine außenpolitischen Lehrjahre als preußischer Gesandter in St. Petersburg verbracht hatte, kaum Illusionen.

Schlagworte: Bismarck | Russland

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

Journalistinnen weltweit unter Druck

5 Seiten | Autor: Anne Renzenbrink

Weltweit streben viele Frauen in den Journalismus und entscheiden sich damit für einen Beruf, der lange Zeit nur Männern vorbehalten war. Sie arbeiten als investigative Journalistinnen, recherchieren zu Menschenrechtsverletzungen, Korruption, Machtmissbrauch und anderen Themen, die in ihren jeweiligen Gesellschaften tabu sind. Wie auch ihre männlichen Kollegen werden sie aufgrund ihrer Berichterstattung inhaftiert, bedroht, eingeschüchtert, gefoltert und ermordet.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

Frauenrechte in Russland

Das alte Patriarchat als neue „russische“ Idee

5 Seiten | Autor: Jelena Besrukowa

Nicht nur in Russland ist derzeit eine Rückkehr zum Konservatismus zu beobachten, der sich negativ auf die Rolle der Frau und ihre Rechte auswirkt. Auswuchs dieser Wiederbelebung des Patriarchats sind etwa die Gesetzesentwürfe zur Entkriminalisierung häuslicher Gewalt oder zur Abschaffung kostenloser Abtreibungen. Dabei galt Russland einst als Vorreiter der Gleichstellung. Die Hoffnung liegt nun auf der jungen Generation.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

Trotz Fortschritten weiterhin benachteiligt

Zur Stellung der Frauen in Nordostasien

8 Seiten | Autor: Sook-Young Ahn

Die Situation der Frauen in Nordostasien hat in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte gemacht. Frauen bekommen vermehrt Zugang zu Bildung; ihre gesundheitliche Lage und Lebenserwartung haben sich spürbar verbessert. Anders sieht es jedoch im Politischen und Wirtschaftlichen aus. In diesen Bereichen sind die Unterschiede zwischen Männern und Frauen immer noch gewaltig. Dies zeigt der „Global Gender Gap Report 2016“.

Schlagworte: Gleichstellung | China | Japan | Südkorea

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

„Revolution der Regenschirme“

Proteste gegen Verschärfung des Abtreibungsverbotes in Polen

5 Seiten | Autor: Joanna Gwiazdecka

Lange glaubte Polens nationalkonservative Regierung, ihren Gesetzesentwurf für ein generelles Abtreibungsverbot ungehindert durchs Parlament bringen zu können. Innerhalb der polnischen Frauenbewegung und in den sozialen Netzwerken regte sich jedoch bald Widerstand gegen das Projekt, das entscheidend von katholischer Kirche und Pro-Life-Aktivisten beeinflusst worden war. Die landesweiten Proteste kulminierten schließlich im Frauenstreiktag vom 3. Oktober 2016.

Schlagworte: Polen | Abtreibungsverbot | Proteste

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

Frauen übernehmen Macht

Zur politischen Partizipation von Frauen weltweit

Nur wenige gesellschaftliche Veränderungen vollzogen sich mit ähnlichem Tempo und gleicher Dramatik wie die zunehmende politische Partizipation von Frauen in aller Welt. Gleichzeitig verfügen Frauen nach wie vor in keinem Land der Erde über die gleichen Möglichkeiten wie Männer, um politische Macht auszuüben oder sie zu beeinflussen. Nicht umsonst sind unsere Nachrichtensendungen jeden Tag aufs Neue voll mit Geschichten über Fortschritte, aber auch über Rückschläge. Sie alle sind Teil einer bemerkenswerten Entwicklung – der politischen Teilhabe von Frauen in aller Welt.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

Briefe aus…

London, Washington, Manama

Mit Briefen aus Brennpunkten des internationalen Geschehens sollen kurze und aktuelle Informationen und Einschätzungen gegeben werden. Es sind Briefe aus London (Brexit), Washington (Woman’s March) und Manama (Manama Dialogue).

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten