WeltTrends

abonnierbar: 
short_name: 
Welttrends
Anzeige in Liste: 
Journal

Populist, Reformer oder Hardliner?

Der neue Präsident auf den Philippinen

4 Seiten | Autor: Basanta E. P. Thapa

Einerseits stößt der neue Präsident der Philippinen aufgrund seiner extremen Äußerungen bei westlichen Beobachtern auf Ablehnung und wird als Populist abgestempelt. Andererseits kann er eine erfolgreiche Bilanz als Bürgermeister von Davao vorweisen und verspricht, mit dem Filz in Politik und Verwaltung aufzuräumen. Die Zukunft der Philippinen ist daher noch ungewiss.

Schlagworte: Philippinen | Wahlen | Präsident

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 117 | 2016
Visegrád versus Brüssel
72 Seiten

Die Eurasische Wirtschaftsunion und ihre Perspektiven

4 Seiten | Autor: Sergej Birjukow, Alexander Barsukow

Mehr als ein Jahr nach ihrer Gründung hat die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) ihre Lebensfähigkeit bewiesen – trotz Schwierigkeiten bei der Abstimmung der ökonomischen Interessen und noch unvollkommener rechtlicher Grundlagen und Organisationsstrukturen. Neben den ursprünglichen Mitgliedern Belarus, Kasachstan und Russland gehören der Vereinigung nun auch Armenien und Kirgisistan an.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 117 | 2016
Visegrád versus Brüssel
72 Seiten

Argentiniens Regierungswechsel als Neustart?

4 Seiten | Autor: César Chamorro

Der Wahlsieg von Mauricio Macri bei den Präsidentschaftswahlen Ende 2015 bedeutete für Argentinien den Beginn einer neuen Ara. Wichtige Versprechen des neugewählten Präsidenten waren ein politischer Richtungswechsel, die Bekämpfung von Armut und Korruption sowie eine Versöhnung der gespaltenen Gesellschaft. Fünf Monate nach der Regierungsübernahme erlebt die Nation am Rio de La Plata intensive politische und ökonomische Veränderungen. Trotz gewerkschaftlicher Widerstande und schwieriger wirtschaftlicher Lage wachsen bei vielen Argentiniern die Hoffnungen.

Schlagworte: Argentinien | Wahlen | Wandel

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 117 | 2016
Visegrád versus Brüssel
72 Seiten

Der Realpolitik eine Chance geben!

4 Seiten | Autor: Harald Kujat

Wir gehen heute gewöhnlich davon aus, dass der Kalte Krieg mit dem Fall der Mauer und der deutschen Wiedervereinigung endete. Es war aber wohl eher der 27. Mai 1997 – der Tag, an dem die Grundakte über Gegenseitige Beziehungen, Zusammenarbeit und Sicherheit zwischen der NATO und Russland in Kraft trat.

Schlagworte: Russland | EU | NATO

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 117 | 2016
Visegrád versus Brüssel
72 Seiten

Kalter Krieg auf der koreanischen Halbinsel

4 Seiten | Autor: Ralf Havertz

Seit Beginn des Jahres haben die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel deutlich zugenommen. Nachdem Nordkorea am 6. Januar 2016 seinen vierten Atombombenversuch durchgeführt hatte, angeblich mit einer Wasserstoffbombe, haben sich die Ereignisse überschlagen. Die Nervosität aufseiten Südkoreas und der USA ist beträchtlich gestiegen.

Schlagworte: Südkorea | Nordkorea | USA | Militär

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 116 | 2016
Neue Seidenstraßen
72 Seiten

Für eine europäische Friedensordnung!

5 Seiten | Autor: Horst Teltschik

In der Ausrichtung seiner Verständigungspolitik mit der Sowjetunion und den Warschauer-Pakt-Staaten war ich mir mit Egon Bahr immer einig. Differenzen ergaben sich, wenn überhaupt, mehr in der Methodik, aber das tat unserem partnerschaftlichen Umgang keinen Abbruch. Sehr eindrucksvoll war für mich eine Begegnung mit ihm während meiner Tätigkeit im Bundeskanzleramt, als er mir persönlich seinen vertraulichen Kontakt in Moskau übertrug. Wir haben unsere beiderseitigen Erfahrungen mit Moskau immer wieder ausgetauscht. Dieses Zusammenwirken war und ist für mich beispielhaft, auch für heute.

Schlagworte: KSZE | OSZE | NATO | Sicherheit

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 116 | 2016
Neue Seidenstraßen
72 Seiten

Sirenentöne in Hannover

2 Seiten | Autor: Erhard Crome

Barack Obama hat Deutschland einen Abschiedsbesuch abgestattet. Zuvor hatte er versucht, den Briten den Austritt aus der Europäischen Union auszureden. Ob sein Auftritt dort den Befürwortern genutzt oder eher geschadet hat, ist nicht sicher. London als Drehscheibe zwischen dem US-Kapital und der EU ist aus US-amerikanischer Sicht nur interessant, wenn London ein Platz in der EU ist.

Schlagworte: Obama | Deutschlandbesuch | TTIP | EU

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 116 | 2016
Neue Seidenstraßen
72 Seiten

Keine völkerrechtliche Verpflichtung zu Auslandseinsätzen

4 Seiten | Autor: Gregor Schirmer

In ihren Begründungen für die Einsätze der Bundeswehr im Ausland beruft sich die Regierung gern darauf, dass sie damit völkerrechtlichen Verpflichtungen nachkomme. Deutschland ist jedoch weder durch die UNO-Charta noch durch den NATO-Vertrag noch durch die EU-Verträge völkerrechtlich verpflichtet, die Bundeswehr zu Einsätzen ins Ausland zu schicken.

Schlagworte: Völkerrecht | NATO | UNO | Kampfeinsätze

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 116 | 2016
Neue Seidenstraßen
72 Seiten

Der Fall Hammarskjöld

4 Seiten | Autor: Henning Melber

Der Schwede Dag Hammarskjöld war ab April 1953 zweiter Generalsekretär der Vereinten Nationen (VN).1 Im Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo versuchte er vergeblich, die Abspaltung der Provinz Katanga rückgängig zu machen. Er war auf dem Weg zu einem Treffen mit dem Sezessionsführer Moise Tshombe, als das Flugzeug beim Anflug auf die nordrhodesische Minenstadt Ndola in der Nacht vom 17. zum 18. September 1961 zerschellte. Hammarskjöld kam mit allen weiteren 15 Menschen an Bord ums Leben. Seither halten sich hartnäckige Vermutungen, dass dies kein gewöhnlicher Unfall war.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 116 | 2016
Neue Seidenstraßen
72 Seiten

Einiges Eurasien oder Seidenstraße?

Ein scheinbares Dilemma

Nach Arnold Toynbee sichern nur effektive Antworten auf konzentrierte Herausforderungen der Geschichte den Fortbestand und die Entfaltung historisch herausgebildeter Staaten. Der Artikel will jene Herausforderungen aufzeigen, vor denen Russland und China stehen – zwei Nachbarstaaten unterschiedlicher Kulturen.

Schlagworte: Seidenstraße | China | Eurasien | Russland

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 116 | 2016
Neue Seidenstraßen
72 Seiten