WeltTrends

abonnierbar: 
short_name: 
Welttrends
Anzeige in Liste: 
Journal

Problemfall Saudi-Arabien

Der neue König setzt auf Konfrontation statt Konsens

5 Seiten | Autor: Sebastian Sons

Seitdem Salman im Januar 2015 auf seinen verstorbenen Vorgänger Abdullah als König Saudi-Arabiens folgte, taumelt die zuvor als Stabilitätsgarant wahrgenommene Regionalmacht von einer Krise in die nächste. Der neue König reagiert mit einem Paradigmenwechsel in der Außenpolitik: Während Saudi-Arabien in den vergangenen Jahrzehnten eine nicht interventionistische Außenpolitik verfolgte, scheint diese Strategie durch einen zunehmend konfrontativen Kurs abgelöst zu werden. Als Hauptkonkurrent wird die Islamische Republik Iran gesehen.

Schlagworte: Saudi-Arabien | Machtwechsel | Iran

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 113 | 2016
Cyberwar
72 Seiten

Zurück in die Zukunft?

Möglichkeiten zur Kooperation der EU mit Russland

Mit der Ukrainekrise stellt sich die Frage nach der Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und Russland. Ausgehend von der ökonomischen sowie militärischen Entwicklung Russlands und seiner geopolitischen Lage wird die derzeitige „Politik der Unsicherheit“ in Europa analysiert und Wege aus der Konfrontation aufgezeigt. Der Autor reagiert damit auf die in der Septemberausgabe von WeltTrends enthaltenen Beiträge zum Thema „Berlin und Moskau – wie weiter?“

Schlagworte: EU | Russland | Beziehungen

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 122 | 2016
Polen international
72 Seiten

Kooperation trotz „Beutekunst“

2 Seiten | Autor: Hermann Parzinger

Kriegsbedingt verbrachte Kunst- und Kulturgüter, die nach Kriegsende von sowjetischen Trophäenkommissionen abtransportiert und bis heute nicht zurückgegeben worden sind, werden verkürzt oft als „Beutekunst“ bezeichnet. Ab 1945 entnahm die Rote Armee allein über 2,6 Millionen Kunstwerke aus deutschen Museen. Allerdings hatte Nazideutschland durch seine Kunstraubzüge und -zerstörungen mit diesem ungeheuerlichen Tabubruch begonnen. Bereits 1955 und 1958 gab die Sowjetunion etwa 1,5 Millionen Kunstwerke zurück.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 112 | 2016
Südsee real
72 Seiten

Von Vater Staat zu Mutter Merkel?

4 Seiten | Autor: Anne Klinnert

Staatsgebiet, Staatsvolk, Staatsgewalt, so wird verkürzt der moderne Staat charakterisiert. Aber wie lassen sich diese Merkmale zu einem Bild vom Staat zusammenfügen?

Schlagworte: Staat | Vater Staat | Merkel

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 112 | 2016
Südsee real
72 Seiten

Polen und die atomare Abrüstung – drei Pläne in Zeiten des Kalten Krieges

4 Seiten | Autor: Bogdan Koszel

Auch in der Militärpolitik scheint Warschau nun die Weichen neu stellen zu wollen. Offen fordert man, die NATO-Russland-Grundakte aufzuheben, um NATO-Truppen, ja sogar Kernwaffen im Lande zu stationieren. Schon wird über „nukleare Teilhabe“ spekuliert. Ein Blick in die Nachkriegsgeschichte zeigt, dass Polen einmal zu den Vorreitern für nukleare Abrüstung und kollektive Sicherheit in Europa gehörte.

Schlagworte: Polen | Abrüstung | Atomwaffen

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 112 | 2016
Südsee real
72 Seiten

Abspaltung oder Emanzipation im Osten?

Über die Vergleichbarkeit der Balkankriege, des Zerfalls Jugoslawiens und der UdSSR mit den Konflikten in und um die Ukraine – Ein Briefwechsel

Im September 2015 bat die Redaktion Beiratsmitglieder, Freunde und Kollegen um Anregungen für die Rubrik „Historie“ für das Jahr 2016. Jemand erinnerte an die Ereignisse auf dem Balkan, insbesondere den Beginn des Zerfalls von Jugoslawien im Jahre 1991. Daraufhin entwickelte sich ein interessanter Briefwechsel.

Schlagworte: Jugoslawien | NATO | EU

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 112 | 2016
Südsee real
72 Seiten

Die Pazifikstaaten und das Seevölkerrecht

6 Seiten | Autor: Gunter Görner

Das im Rahmen der Vereinten Nationen geschlossene Seerechtsübereinkommen schuf ein spezielles Regime für die Meere und Ozeane, die „Verfassung der Meere“. Der Autor, der an den Vertragsverhandlungen teilnahm, analysiert wichtige Bestimmungen des Vertragswerkes, die für die Pazifikstaaten von besonderem Interesse sind, wie die über das Küstenmeer, die Archipelstaaten, die ausschließliche Wirtschaftszone und den Festlandsockel.

Schlagworte: Pazifik | Seevölkerrecht | UN

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 112 | 2016
Südsee real
72 Seiten

Klimawandel und Klimaanpassung in kleinen Inselstaaten

5 Seiten | Autor: Carola Betzold

Der Klimawandel und die damit verbundenen Gefahren stellen ein großes und langfristiges Problem für die kleinen Inselstaaten dar. Schwierigkeiten bei der Klimaanpassung resultieren derzeit vor allem aus falschen Vorstellungen und mangelndem Wissen, problematischen Entscheidungsstrukturen sowie fehlenden Ressourcen und der Abhängigkeit von Gebern. Für eine Anpassungsstrategie ist neben der Unterstützung der Geberländer ein lokales empowerment erforderlich.

Schlagworte: Pazifik | Inselstaaten | Klimawandel

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 112 | 2016
Südsee real
72 Seiten

Tektonische Brüche oder Sturm im Wasserglas?

Fidschi vs. Australien und Neuseeland

6 Seiten | Autor: Steven Ratuva

Insbesondere seit dem letzten Staatsstreich des Militärs von 2006 versucht Fidschi verstärkt, eine führende Rolle unter den kleinen pazifischen Inselstaaten zu spielen. Als Hauptgegner sieht es dabei Australien und Neuseeland an; es zielt darauf ab, deren Einfluss in der Region zu begrenzen.

Schlagworte: Pazifik | Fidschi | Australien | PIF

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 112 | 2016
Südsee real
72 Seiten

Mare Nostrum?

Australiens Umbau der Regionalarchitektur in Ozeanien

6 Seiten | Autor: Andreas Holtz

Zwischen Australien – der regionalen Vormacht in der pazifischen Inselwelt – und den kleinen Inselstaaten besteht eine gewaltige Asymmetrie, was sich nicht zuletzt in den politischen und ökonomischen Beziehungen und der Regionalorganisation – dem Pazifischen Inselforum – widerspiegelt. Während Australien versucht, seine Stellung auszubauen, ist eine auswärtige Macht wie China dabei, Alternativen zu bieten.

Schlagworte: Pazifik | Inselstaaten | Australien | PIF

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 112 | 2016
Südsee real
72 Seiten