WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik

abonnierbar: 
short_name: 
Welttrends
Anzeige in Liste: 
Journal

Aus dem Osten was Neues?

Chinas Politik in Afrika

8 Seiten | Autor: Henning Melber

Chinas Wirtschaftsbeziehungen zu afrikanischen Staaten entwickeln sich außerordentlich stark. Jedoch ist der Handelsaustausch einseitig und stark auf Rohstofflieferungen nach China beschränkt. Profiteur ist in diesen Beziehungen selten der afrikanische Partnerstaat. China baut zugleich seine Beziehung auch mit Freundschaftsprojekten aus und setzt keine politische Konditionierung, wie sie oft der Westen nutzt, in diesen Beziehungen ein. Zugleich führen chinesische Unternehmungen zu erheblichen Spannungen mit afrikanischen Akteuren vor Ort.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

Die „Goldene Hochzeit“ der Erbfreunde. 50 Jahre Elysée-Vertrag

4 Seiten | Autor: Gérard Foussier

Das Bild ging um die Welt – die historische Umarmung im Elysée-Palast. Nach der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags am 22. Januar 1963 ging Frankreichs Staatspräsident de Gaulle auf Bundeskanzler Adenauer zu und umarmte ihn vor dem verblüfften Publikum. Das Bild hat eine Symbolkraft, die auch 50 Jahre später für die historische Versöhnung der jahrhundertealten „Erbfeinde“ gelten darf. Trotzdem wäre es verfehlt, diese Unterzeichnung, so wichtig sie auch trotz nicht verpflichtender Vereinbarungen sein mag, als den Beginn einer Freundschaft zu bewerten. Vielmehr ist sie der krönende Abschluss eines langen Jahrzehnts voller Bemühungen und Niederlagen.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

Rohstoffsicherheit durch Rohstoffpartnerschaft

Interview mit Dr. Albert Rau zum deutsch-kasachischen Partnerschaftsabkommen

6 Seiten | Autor: Hubert Thielicke

Kasachstan ist eines der rohstoffreichsten Länder der Erde. Es verfügt über große Ressourcen an Uran, Erdöl, Erdgas, Kohle, Kupfer, Eisen, Gold und Seltenen Erden. Für Deutschland ist Kasachstan ein strategischer Partner: Es ist der drittgrößte Erdöllieferant. Am 8. Februar 2012 wurde zwischen beiden Seiten ein Abkommen über Partnerschaft im Rohstoff-, Industrie-und Technologiebereich geschlossen. Dieses ist darauf gerichtet, die wirtschaftliche Kooperation langfristig zusichern und auszubauen. Aus Anlass des ersten Jahrestages der Vereinbarung sprach WeltTrends in Astana mit Dr. Albert Rau, Erster Vize-Minister für Industrie und neue Technologien der Republik Kasachstan.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

Zurückhaltung üben, aber eine angemessene Rolle spielen

Zur internationalen Positionierung Chinas

13 Seiten | Autor: Jisi Wang

Anfang der 1990er Jahre formulierte Deng Xiaoping das strategische Konzept „Zurückhaltung üben, aber eine angemessene Rolle spielen“. Nach 20 Jahren wird weltweit die „neue Rolle “Chinas in der Welt diskutiert. Zwar hat sich Chinas Potenzialdeutlich verbessert, zugleich sind aber die internationalen Herausforderungen an China deutlich gestiegen. Wenn heute für ein Festhalten an diesem Konzept der Zurückhaltung argumentiert wird, so müssen zugleich die Ziele und Prinzipienchinesischer Außenpolitik neu bestimmt werden.

Schlagworte: China | Neue Weltordnung

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

Mehr als Handel und Finanzen?

China und Lateinamerika

9 Seiten | Autor: Ralf J. Leiteritz

Der Name China taucht im ökonomischen Tagesgeschäft in Lateinamerika in den vergangenen Jahren immer häufiger auf. Von den einen enthusiastisch als Heilsbringer für die geschundenen, traditionell von den USA abhängigen Volkswirtschaften gefeiert, sehen andere in der verstärkten Präsenz des Reiches der Mitteeine Bedrohung für die politische und wirtschaftliche Emanzipation des Subkontinents. Der vorliegende Beitrag gibt durch die Analyse der Handels- und Finanzbeziehungen sowie geopolitischer Aspekte des Verhältnisses zwischen China und Lateinamerikaeinen Einblick in diese kontrovers geführte Debatte.

Schlagworte: China | Süd- und Mittelamerika | USA

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

Koexistenz oder Konfrontation?

Die G2 im Pazifik: China und die USA

8 Seiten | Autor: Roland Benedikter

Im April 2012 war das Rasseln US-amerikanischer und chinesischer Säbel besonders laut zu hören. Zwei zeitgleich stattfindende, klar gegeneinander gerichtete Manöver im Südchinesischen Meerunter Beteiligung beider Staaten wurden von vielen Kommentatoren als Symptom der sich verschärfenden Konkurrenz zwischen China und den USA gewertet. Es geht darum, Einflusssphärenzwischen den zwei führenden Wirtschafts- und Ordnungsmächten des 21. Jahrhunderts abzustecken. Führt das Muskelspiel in Südostasien unausweichlich zu einer Konfrontation zwischenbeiden Mächten oder gibt es auch Chancen für eine Kooperation zwischen China und den USA?

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

Abwarten im Ausland

Polnische Arbeitsmigration im Schatten der EU-Krise

5 Seiten | Autor: Andrzej Sakson

Die Krise in Europa hatte gerade für jene einschneidende Konsequenzen, die ihre „alte Heimat“ verlassen hatten, um im Ausland Lohn und Brot zu finden. Das galt auch für die vielen polnischen Arbeitsmigranten in den verschiedenen EU-Ländern. Wie hat sich diese Krise auf deren Verhalten ausgewirkt? Gab es eine massenhafte Rückkehr oder versuchen sie eher, die Krise in der „neuen Heimat“ zu überstehen?

Schlagworte: Polen | Migration | Europa

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

Eindämmung und Einbindung

Obamas globale Strategie

8 Seiten | Autor: Christian Hacke

Präsident Obama reagiert auf drei zentrale Machtverschiebungen, auf die weltpolitische von West nach Ost, auf die angestiegene Bedeutung der asiatischen Region und schließlich auf die wachsenden Konflikte im asiatischen Raum. Er weiß um die begrenzte Fähigkeit der USA zur globalen Einflussnahme. Zwar wankt der alte Hegemon USA derzeit, jedoch hält die bislang nur schemenhafte neue Weltordnung für den Westenmehr Chancen als Risiken bereit – wenn er klüger als bisher für die eigenen Werte und Interessen einsteht.

Schlagworte: USA | China | Neue Weltordnung

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

Blockfreie in einer multipolaren Welt

Zum 16. Gipfel der Nichtpaktgebundenen in Teheran

5 Seiten | Autor: Renate Wünsche

Mitten im Kalten Krieg entstand die Bewegung der Blockfreien. Seitdem Ende der Blockkonfrontation hat es schon viele Grabreden auf diese Bewegung gegeben. Dennoch halten heute über 120 Staaten an dieser Organisation fest. Im August 2012 fand, trotz scharfer Attacken aus Washington und Brüssel, deren 16. Gipfel in Teheran statt. Welche Themen bewegen die Blockfreien heute? Wie stark ist der Zusammenhalt, wie groß sind die Differenzen und welche Rolle spielen sie weiterhin in der Weltpolitik?

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten

China und seine Nachbarn

Historische Modelle und Prozesse

5 Seiten | Autor: Xiaoming Zhang

Das stärker werdende China muss nicht nur seine globale Rolle finden, es steht auch vor der Herausforderung, die Beziehungen zu seinen vielen Nachbarstaaten konstruktiv zu gestalten. Diese Beziehungen haben oftmals eine über 2000-jährige Geschichte. Der Zusammenbruch des bipolaren Systems wirkte sich auch auf Chinas Beziehungen zu seinen Nachbarstaaten aus. Heute steht ein Paradigmenwechsel der Nachbarschaftsbeziehungen Chinas an, der zu einem offenen, regionalen Gemeinschaftsprozess führt.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 88 | 2013
China und die Welt
144 Seiten