Frankreich

Zeitenwende? Aber nur mit Frankreich!

4 Seiten | Autor: Stefan Seidendorf

Seit Olaf Scholz‘ Rede von der „Zeitenwende“ zeigt sich: Die beschrie- benen Herausforderungen setzen die europäische Politik gehörig unter Druck. Sie wirken sich nicht zuletzt auf das deutsch-französische Verhältnis aus. Am 19. Oktober wurde der „Deutsch-Französische Ministerrat“ ver- schoben, eines der in den bilateralen Grundlagenverträgen vorgesehenen regelmäßigen Konsultationsinstrumente. Insbesondere der Elysée-Vertrag von 1963 steht dabei für die Aussöhnung der beiden Länder. Gleichzei- tig definiert er bis heute den politischen Rahmen der bilateralen Zusam- menarbeit. Die Verschiebung oder gar Absage eines Treffens in diesem Rahmen ist also nicht bedeutungslos. Ebenso sollte Emmanuel Macrons Statement beim EU-Gipfel in Brüssel am 20. Oktober aufhorchen lassen: „Es ist weder für Deutschland, noch für Europa gut, wenn Deutschland sich isoliert“. Ohne dem Gehalt dieser Aussage auf den Grund gehen zu wollen, ist es im deutsch-französischen Verhältnis zentral, die Sichtweise des Partners zu verstehen, anzuerkennen und ins eigene Kalkül einzube- ziehen. Wie sieht der französische Blick auf die deutsche Politik seit der Zeitenwende also aus?

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 195 | 2023
Europa global
72 Seiten

Frankreich als Wolverine?

Die Außen- und Sicherheitspolitik unter Macron

5 Seiten | Autor: Bernhard Stahl

In der Marvel-Comic-Welt spielt der Mutant Wolverine eine der Haupt- rollen. Der Actionheld ist ein Kämpfer, der über spezielle Fähigkeiten verfügt und sich oft ins Getümmel wirft. Doch zugleich ist er einsam, zuweilen zynisch, kämpft in der Regel allein und verzweifelt gegen eine Übermacht und ob es idealistische oder eher machtgetriebene, realistische Motive sind, die ihn antreiben, bleibt letztlich unklar. In einer riskanten Analogie sind hiermit auch die Charakterzüge der französischen Außen- politik unter Macron benannt.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 194 | 2022
Grande Nation?
72 Seiten

Kolonialmacht Frankreich

5 Seiten | Autor: Werner Ruf

La Grande Nation et son armée glorieuse – die große Nation und ihre ruhm- reiche Armee – können jährlich am Nationalfeiertag, dem 14. Juli, bewun- dert werden, wenn diese Armee, die Fremdenlegion und Spezialkräfte befreundeter frankophoner Staaten die Champs-Elysées hinunter mar- schieren. Das Gefühl imperialer Größe liegt in der Luft, während Kampf- flugzeuge die Show überfliegen und trikolore Streifen an den Himmel sprühen. All dies ist nicht nur die nostalgische Würdigung vergangener Glorie, das französische Imperium hat noch immer eine reale Grundlage: Es reicht von Guyana in Lateinamerika, wo sich der europäische Welt- raumbahnhof befindet, über die Landmasse der ehemaligen französischen Kolonien in Afrika bis Neukaledonien im Pazifik.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 194 | 2022
Grande Nation?
72 Seiten

Europa, Deutschland und Präsident Macron

6 Seiten | Autor: Stefan Seidendorf

Am 31. August 2022 hielt Präsident Emmanuel Macron seine jährliche Ansprache vor den in Paris versammelten französischen Botschafterinnen und Botschaftern zu den Prioritäten Frankreichs in der Welt. Dabei ging der Präsident auch auf die Situation in der Europäischen Union („in unse- rem Europa“, wie Macron sagt) ein, verbunden mit einem ausdrücklichen Lob für Bundeskanzler Olaf Scholz. Dieser hatte zwei Tage zuvor an der Karlsuniversität in Prag seine Grundsatzrede zur EU gehalten, aus franzö- sischer Sicht die längst überfällige Antwort auf Macrons zahlreiche euro- papolitische Reden: in Athen am 7. September 2017, an der Sorbonne („Unser Europa“) am 26. September 2017, zuvor am 10. Januar 2017 an der Humboldt-Universität und schließlich vor dem Deutschen Bundes- tag, am 18. November 2018. In jeder dieser Reden formulierte Macron drei aus seiner Sicht zentrale Argumente.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 194 | 2022
Grande Nation?
72 Seiten

Frankreichs Wirtschaft und die sozialen Herausforderungen

6 Seiten | Autor: John P. Neelsen

Von dem Elan zur Erneuerung von Gesellschaft, Wirtschaft und Par- teiensystem, die Präsident Macron 2017 mit seiner Bewegung En Mar- che versprach, ist nicht viel übriggeblieben. Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit sind die Perspektiven kaum besser. Ohne absolute parlamen- tarische Mehrheit ist die Regierung auf Dauersuche nach Mehrheiten. Dabei wissen alle um die Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels. Schon 2012 trat der Sozialist Hollande mit dem Slogan „Der Wandel ist jetzt!“ an; dann kam der Aufstieg der Grünen und Parteineugründun- gen wie Horizon, Renaissance, Reconquête, La France Insoumise (LFI – Das unbeugsame Frankreich) oder Nouvelle Union Populaire Écologique et Sociale“ (NUPES). Doch die Spielräume demokratischer Politik sind begrenzt.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 194 | 2022
Grande Nation?
72 Seiten

Demokratie in der Krise

Weshalb die französische Politik unter Druck gerät

6 Seiten | Autor: Jean-Pierre Masseret

Die französische Innenpolitik gibt den Beobachtern Rätsel auf. Die Atti- tüden der Politiker infantilisieren und verfälschen die Debatten. In ihrem Streben nach Macht haben sich die Parteien damit arrangiert. Die Bürger nicht. Einer Meinungsumfrage für die Wochenzeitung Challenge zufolge machen 66 Prozent der Franzosen die Politiker für ihr und Frankreichs Unglück verantwortlich. Ein eindeutiges Urteil, das bisher kein Politiker kommentiert oder auch nur angesprochen hat. Der Vertrauensverlust der Franzosen ist Ausdruck einer tiefen Krise der repräsentativen Demokratie. Woher kommt das Übel?

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 194 | 2022
Grande Nation?
72 Seiten

WeltTrends 194 | 2022

Grande Nation?

Frankreich heute
Herausgeber: Raimund Krämer

ISBN 978-3-947802-93-7 | ISSN 0944-8101 | 72 Seiten

Wie steht es um die Grande Nation? Welche Veränderungen gibt es im politischen Gefüge? Welche sozialen Folgen hat die wirtschaftlich schwierige Lage? Wie sind die Beziehungen zu den afrikanischen Staaten, in denen sich das Konzept der Grandeur noch sehr stark spiegelt? Und wie steht es um das Verhältnis zum Nachbarn (und Konkurrenten) Deutschland? Weiterhin im Heft: die neuerlichen polnischen Forderungen nach Reparationen in Höhe von mehr als einer Billion Euro, die deutsch-namibischen Beziehungen und der deutsch-deutsche Grundlagenvertrag von 1972.

Inhalt

Fußballstadien in der französischen und westdeutschen Provinz

Orte kreativer Re- und De-Provinzialisierung

12 Seiten | Autor: Philipp Didion

Der Begriff der Provinz ist mehrdeutig und spannungsgeladen. Meinte er ursprünglich eine territoriale Verwaltungseinheit, wurde er schon bald in der Umgangssprache meist negativ konnotiert (Rückständigkeit, Fortschrittsfeindlichkeit usw.) und erfuhr erst im Zuge der Neuen Sozialen Bewegungen eine positive Umdeutung. Philipp Didion behandelt aus historischer Perspektive Verbindungen zwischen Fußball und Provinz. Am Beispiel des Fußballstadions als konkretem Ort erörtert er, dass neben dem aggressiven Lokalpatriotismus, den viele Beobachter:innen mit dem Fußball assoziieren, noch weitere Bedeutungsschichten existieren. Vor dem Hintergrund verschiedener Diskurse um Provinz, Region und Heimat lassen sich für Frankreich und die Bundesrepublik Deutschland zwei verschiedene Konzepte für die Analyse von Fußballstadien in Provinzstädten anwenden: das Stadion als Ort kreativer Re-Provinzialisierung mittels provinz- und heimatpraktischer Aneignungsprozesse und als Ort der De-Provinzialisierung mittels sukzessiver Horizont- und Funktionserweiterungen.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2022
Auf in die Provinz!
140 Seiten

Noch immer verstrahlt

Die Atomtests im Pazifik und ihre Folgen

6 Seiten | Autor: Ingrid Schilsky

Etwa 315 Atombomben haben die Kolonialmächte USA, Großbritannien und Frankreich zwischen 1946 und 1996 auf pazifischen Inseln zu Test- zwecken gezündet. Viele Menschen, zum Teil in Folgegenerationen, leiden bis heute unter den gesundheitlichen Auswirkungen der radioaktiven Ver- strahlung; einige Inseln werden auf Dauer hochgradig verstrahlt bleiben. Ob der Atomwaffenverbotsvertrag mit seinem Passus zu „Hilfe für Opfer und Umweltsanierung“ den pazifischen Inselstaaten wirklich nukleare Gerechtigkeit bringen wird, bleibt abzuwarten.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 189 | 2022
Pazifik in der Weltpolitik
72 Seiten

Frankreich vor der Präsidentschaftswahl

6 Seiten | Autor: John P. Neelsen

Am 10. und 24. April 2022 finden in Frankreich die Urnengänge zur Wahl des Präsidenten statt. Direkt vom Volk gewählt, genießt er erhöhte Legitimität. Im Zentrum der Macht ist der Präsident oberster Befehlsha-ber der Streitkräfte, ernennt Premier und Minister, kann die Regierung austauschen, das Parlament auflösen und Neuwahlen ausschreiben. Das zentralistische, in Paris konzentrierte Verwaltungssystem verstärkt seine Entscheidungskompetenz. Der Präsidentschaftswahlkampf ist damit das Herzstück des französischen politischen Systems.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 186 | 2022
Ist die EU strategiefähig?
72 Seiten