Berliner Debatte Initial

abonnierbar: 
short_name: 
Berliner Debatte
Erscheinungsweise: 
vierteljährlich
Abopreis Standard: 
40,00
Abopreis Institution: 
45,00
Abopreis Ermäßigt: 
25,00
Abo Digital: 
24,00
Abo Kombi: 
49,00
Anzeige in Liste: 
Journal

Forschungsperspektiven

Transformation, Transition, Entwicklungsoptionen

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten

„Die Steine ertastend den Fluß überqueren“

Entwicklungsstrategien und Transformationsprozesse in der VR China

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten

Manuel Castells: Das Informationszeitalter

Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2004
Die Überflüssigen
128 Seiten

Reflexionen zu Michel Winock „Das Jahrhundert der Intellektuellen“

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2004
Die Überflüssigen
128 Seiten

Redundanz und Reformpoesie

Die Universität als Institution und Organisation

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2004
Die Überflüssigen
128 Seiten

Der Kulturdialog

Was leisten die (Kultur-)Wissenschaften und worin besteht die mögliche Rolle der Universitäten?

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2004
Die Überflüssigen
128 Seiten

Die Entsiedelung ländlicher Räume und das Agrarsystem

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2004
Die Überflüssigen
128 Seiten

Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2004
Die Überflüssigen
128 Seiten

Neue Migrationsmuster – Flucht aus oder in „Überflüssigkeit“?

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2004
Die Überflüssigen
128 Seiten

Prozesse der „symbolischen Ghettoisierung“

Ein Ansatz zu einer Ethnologie der Ausgrenzung

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2004
Die Überflüssigen
128 Seiten