Strategische Erinnerungen als „Kampf um die Lebenden“
9 Seiten | Autor: Rozita Dimova
Dieser Artikel beschreibt einen wichtigen, in der Politik der Erinnerung enthaltenen Widerspruch: die Spannung zwischen tatsächlichen Erinnerungen vergangener traumatischer Erfahrungen und den politischen Zwängen, die solche Erinnerungen in aktuellen Kontexten beeinflussen. Gegenwärtige Komplikationen mit dem rechtlichen Status der Flüchtlinge aus Bosnien und Herzegowina in Berlin haben einen Diskurs angeregt, den ich als „strategische Erinnerung“ bezeichne und der von vergangenen Ereignissen in einer sehr selektiven, planvollen und kalkulierten Art Gebrauch macht. Diese strategische Erinnerung unterscheidet sich sowohl von der Authentizität als auch von der Nicht-Authentizität dessen, „was wirklich passierte“. Statt dessen geht es um den rechtlichen und politischen Kontext, der die Ökonomie des Gedächtnisses selbst formt: seinen Inhalt, seinen performativen Aspekt und die Erzählungen, die den „realen Schmerz und das Leiden“ umfassen. Anstatt die Genauigkeit dessen zu evaluieren, was die Menschen erinnern, wird hier die gebrochene und nichtlineare, auf verdichteten Raum- Zeit-Achsen ruhende Verlaufsrichtung des Gedächtnisses analysiert: Es stützt sich auf die Vergangenheit, wirkt auf die Gegenwart und zielt darauf ab, Spannungen des rechtlichen Status für die Zukunft zu lösen.
PDF: 4,00 €
Ähnliche Inhalte
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 391
- nächste Seite ›