Delphine Deschaux-Dutard

Ist auch der Multilateralismus erkrankt?

Internationale Zusammenarbeit in und nach der Corona-Pandemie

5 Seiten | Autor: Delphine Deschaux-Dutard

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und mehr noch seit dem Ende des Kalten Krieges haben die Staaten eine zunehmende Institutionalisierung der internationalen Szene in Angriff genommen. Dies hat zu einer Vervielfachung kollektiver Institutionen und Arenen für die internationale Diskussion und Zusammenarbeit zum Austausch über alle Arten von transnationalen Fragen geführt.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 167 | 2020
Nukleare Strategien kontrovers
72 Seiten

Das Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft

5 Seiten | Autor: Delphine Deschaux-Dutard

„Europäische Verteidigungspolitik“ ist wieder ein Thema auf der Agenda der EU. Nach Bekundungen kamen nun auch Beschlüsse. Aber die Bemühungen um eine militärische Integration sind nicht neu. Die Europäische Verteidiungsgemeinschaft (EVG) war ein großangelegtes Projekt der 1950er Jahre. Es scheiterte. Deshalb ist es sinnvoll, in den aktuellen Debatten auch einen Blick in die Geschichte zu werfen.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 139 | 2018
Militärmacht EU?
72 Seiten