Südkorea

Südkorea im Zentrum der ostasiatischen Sicherheitskrise

7 Seiten | Autor: Ralf Havertz

Die Installation des US-amerikanischen Raketensystems THAAD in Südkorea markiert einen Wendepunkt im Verhältnis der Länder Ostasiens. Dort verändert sie die Sicherheitslage deutlich zugunsten der USA und ihrer Verbündeten und könnte die ohnehin schon kriselnde Region weiter destabilisieren – bis hin zur militärischen Eskalation.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 127 | 2017
Krieg in Korea?
72 Seiten

Testfall koreanische Halbinsel

Chinas Politik zwischen den beiden Koreas und den USA

6 Seiten | Autor: Yu Tiejun

Nordkorea forciert sein Nuklearprogramm. Südkorea hat nun den USA erlaubt, ihr Raketenabwehrsystem THAAD zu stationieren. Das wurde von Peking als Sicherheitsbedrohung wahrgenommen und führte zu einer drastischen Verschlechterung der bisher guten Beziehungen zu Seoul. Für die neue US-Administration scheint Nordkorea die zentrale Bedrohung zu sein, bei der man wiederum auf Kooperation mit China hofft. In dieser gefährlichen Situation versucht die Volksrepublik einen diplomatischen Balanceakt, um in der Region Chaos und Krieg zu verhindern.

Schlagworte: Südkorea | Nordkorea | USA | China | Atomwaffen

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 127 | 2017
Krieg in Korea?
72 Seiten

WeltTrends - Das außenpolitische Journal 127 | 2017

Krieg in Korea?

Herausgeber: Raimund Krämer

ISBN 978-3-945878-58-3 | ISSN 0944-8101 | 72 Seiten

In Ostasien stehen die Zeichen auf Eskalation. Nordkorea forciert sein Nuklearprogramm und die USA stationieren das Raketenabwehrsystem THAAD in Südkorea. Während Peking dies als Sicherheitsbedrohung wahrnimmt, bekräftigt US-Präsident Trump, das „Problem Nordkorea“ notfalls im Alleingang „lösen“ zu wollen. Gegen wen richtet sich THAAD tatsächlich? Wie wirkt es sich auf die Sicherheitslage in der kriselnden Region aus? Und was bedeutet dies für das geopolitische Dreieck Beijing-Washington-Moskau? Außerdem im Heft: Edmund Stoiber über die deutsch-russischen Beziehungen sowie ein Forum zum US-Luftschlag in Syrien.

Inhalt

Trotz Fortschritten weiterhin benachteiligt

Zur Stellung der Frauen in Nordostasien

8 Seiten | Autor: Sook-Young Ahn

Die Situation der Frauen in Nordostasien hat in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte gemacht. Frauen bekommen vermehrt Zugang zu Bildung; ihre gesundheitliche Lage und Lebenserwartung haben sich spürbar verbessert. Anders sieht es jedoch im Politischen und Wirtschaftlichen aus. In diesen Bereichen sind die Unterschiede zwischen Männern und Frauen immer noch gewaltig. Dies zeigt der „Global Gender Gap Report 2016“.

Schlagworte: Gleichstellung | China | Japan | Südkorea

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 125 | 2017
Frauen global
72 Seiten

Südkoreas Präsidentin Park vor dem Aus

Seit Oktober 2016 beschäftigt eine gigantische Korruptionsaffäre Politik, Medien und Staatsanwaltschaft in Südkorea. Im Zentrum der Affäre steht Choi Soon-sil, eine enge Vertraute von Präsidentin Park Geun-hye. Nun hat sich aus dieser Affäre eine handfeste Krise für die Präsidentin Park entwickelt. Am 5. November gingen in Seoul mehr als hunderttausend Menschen auf die Straße und forderten den Rücktritt Parks.

Schlagworte: Südkorea | Präsidentin | Korruption | Krise

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 122 | 2016
Polen international
72 Seiten

Kalter Krieg auf der koreanischen Halbinsel

4 Seiten | Autor: Ralf Havertz

Seit Beginn des Jahres haben die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel deutlich zugenommen. Nachdem Nordkorea am 6. Januar 2016 seinen vierten Atombombenversuch durchgeführt hatte, angeblich mit einer Wasserstoffbombe, haben sich die Ereignisse überschlagen. Die Nervosität aufseiten Südkoreas und der USA ist beträchtlich gestiegen.

Schlagworte: Südkorea | Nordkorea | USA | Militär

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 116 | 2016
Neue Seidenstraßen
72 Seiten

Vergeben und Vergessen?

Südkorea und Japan einigen sich in der Trostfrauenfrage

4 Seiten | Autor: Ralf Havertz

Die Einigung kam plötzlich und unerwartet. Japan und Südkorea schlossen Ende 2015 ein Abkommen in der Trostfrauenfrage. Dies sieht die Zahlung von über 7,5 Millionen Euro an eine dafür zu gründende Stiftung und eine offizielle Entschuldigung seitens des japanischen Ministerpräsidenten Shinzō Abe an die Trostfrauen vor. Offenbar sind beide Seiten aus verschiedenen Gründen an einem Schlussstrich unter dieses Problem interessiert. Ob dieser gelingt, ist jedoch fraglich.

Schlagworte: Südkorea | Japan | Trostfrauen

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 115 | 2016
Lateinamerikas Linke im Abschwung?
72 Seiten

Der Konflikt um Dokdo – Eine koreanische Sicht

5 Seiten | Autor: Sook-Young Ahn

Dokdo ist eine kleine Inselgruppe an der Grenze zwischen Südkorea und Japan. Sie besteht aus zwei größeren Inseln, der Ost- und Westinsel, und 89 kleinen Inseln, von denen die meisten nur ein paar Quadratmeter groß sind. Auf Dokdo bzw. Takeshima, so der japanische Name, wird allgemein in der Einzahl verwiesen. Die Inselgruppe steht seit Ende der japanischen Kolonialherrschaft über Korea unter südkoreanischer Verwaltung. Dennoch erhebt Japan Anspruch auf Dokdo und inszeniert seit geraumer Zeit einen Territorialkonflikt, der das Verhältnis zwischen den Staaten schwer belastet. Im Beitrag wird der Konflikt aus koreanischer Sicht dargestellt.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 109 | 2015
Maritime Konflikte in Asien
72 Seiten

WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik 99 | 2014

Südkorea und seine Nachbarn

ISSN 0944-8101 | 144 Seiten

Keine Gewalt, das war im Herbst 1989 eine der Forderungen. Es blieb ein friedlicher Aufbruch, der eine „andere DDR“ zum Ziel hatte und in ein (wieder-)vereinigtes Deutschland führte. Die Parallelen zwischen der deutschen Situation und jener auf der koreanischen Halbinsel waren in den Zeiten des Kalten Krieges offensichtlich. Nun steht die Frage, ob auch die Lösung der koreanischen Frage dem gewaltfreien Muster der deutschen folgen wird. Zu den Faktoren, die 1989 Gewalt einhegten und friedliche Lösungen beförderten, gehörte sicherlich das internationale Umfeld, vor allem die europäischen Strukturen der KSZE. Das fehlt in Nordostasien. Die Spannungen in dieser Region sind erheblich; nicht nur zwischen Nord- und Südkorea, auch zwischen Südkorea und Japan und auch mit China. Regional übergreifende Strukturen zur Konfliktprävention gibt es kaum. Dieses komplizierte Beziehungsgeflecht ist Thema dieses Heftes, das Ralf Havertz von der Keimyung University in Daegu / Südkorea zusammengestellt hat. Unter schwarzen Flaggen mit weißen arabischen Lettern wird derzeit im Nahen Osten die dortige territoriale Ordnung herausgefordert. Wie mit der religiösen Hybris „Islamischer Staat“ und deren realen sicherheitspolitischen Gefahren umgehen? Dazu bietet der Streitplatz Informationen und Argumente. Im Forum wird die Debatte über die deutsche Außenpolitik fortgesetzt. Trägt die deutsche Politik zu einem „ausbalancierten und demokratischen Europa“ bei, fragen Moritz Laurer und Timo Seidl, die bisher jüngsten Autoren in WeltTrends. Und Wilfried Schreiber, ein Senior Fellow militärpolitischer Analysen, fordert „mehr deutsche Verantwortung“, wenn es um die Lösung von Konflikten in Europa geht, wie in der derzeitigen Ukrainekrise. Dazu verlangt Botschafter a. D. Frank Elbe im Kommentar „Redlichkeit und Empathie“ von der deutschen Diplomatie im Umgang mit Russland und Petra Erler warnt im Zwischenruf vor dem aktuellen Kriegsgeschrei im Westen. Sie erinnert auch an die Mahnungen des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon zu Friedensgesprächen, übrigens ein Südkoreaner.

Schlagworte: Südkorea | Nordkorea | China | Japan | Autokratie

Konservative Präsidentin, gespaltene Gesellschaft

Südkorea nach der Wahl

5 Seiten | Autor: Jörg Michael Dostal

Die Präsidentschaftswahl in Südkorea hat tiefe Gräben in der Gesellschaft sichtbar gemacht. Zwar war das Ergebnis denkbar knapp, da sich die Kandidaten im Wahlkampf thematisch kaum voneinander absetzen konnten. Doch Siegerin und damit erste Präsident indes Landes ist die Tochter des Ex-Präsidenten Park Cheun Hee, der zu seiner Zeit ein autoritäres Regime etablierte und bis heute umstritten ist. Fünf Jahre hat sie Zeit, ihre Versprechen von Versöhnung und gerechter Sozialpolitik in die Tat umzusetzen.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 89 | 2013
Russland und Wir
144 Seiten