Berliner Debatte Initial

abonnierbar: 
short_name: 
Berliner Debatte
Erscheinungsweise: 
vierteljährlich
Abopreis Standard: 
40,00
Abopreis Institution: 
45,00
Abopreis Ermäßigt: 
25,00
Abo Digital: 
24,00
Abo Kombi: 
49,00
Anzeige in Liste: 
Journal

Nationalismus und Transformation in Rußland

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1994
Rußland: neue Zeiten der Wirren
125 Seiten

Russische Philosophie in der Programmatik russischer Parteien

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1994
Rußland: neue Zeiten der Wirren
125 Seiten

Politische Parteien in Rußland:

Befunde und Deutungen (Literaturbesprechung)

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1994
Rußland: neue Zeiten der Wirren
125 Seiten

Parteien und Unternehmertum in Rußland

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1994
Rußland: neue Zeiten der Wirren
125 Seiten

Die „Bevollmächtigten des Präsidenten" im Spannungsfeld zwischen Zentrum und örtlicher Macht

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1994
Rußland: neue Zeiten der Wirren
125 Seiten

Föderation oder Imperium?

Zu den Tendenzen einer zukünftigen Nationalitätenpolitik in Rußland

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1994
Rußland: neue Zeiten der Wirren
125 Seiten

Janette Friedrich: Der Gehalt der Sprachform. Paradigmen von Bachtin bis Vygotskij

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 1994
Europa als Problem der Weltgesellschaft
127 Seiten

Charles Tilly: Die europäischen Revolutionen

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 1994
Europa als Problem der Weltgesellschaft
127 Seiten

Hartmut Zwahr: Ende einer Selbstzerstörung

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 1994
Europa als Problem der Weltgesellschaft
127 Seiten

Gerhard Schulze: Die Erlebnisgesellschaft

Schlagworte:

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 1994
Europa als Problem der Weltgesellschaft
127 Seiten