Martin Wycisk
Vergessen – Die Romabei der EU-Erweiterung
3 Seiten | Autor: Martin Wycisk
Im Sommer 2019 fand der Gipfel des Berliner Prozessesin Posen statt.In den deutschen Medien fand das geringe Resonanz. Zu den diskutiertenThemen gehörte auch die Situation der Roma in den potenziellen Beitrittsstaaten. Fortschritte bei der Integration dieser Minderheit sind einwichtiges Kriterium des 23. Kapitels (Justiz und Grundrechte). Jedochbleiben wirkliche Erfolge bisher aus. Das Thema, so scheint es, ist eherschmückendes Beiwerk der Verhandlungen
PDF: 0,00 €
Die Drei-Meere-Initiative und die EU
4 Seiten | Autor: Martin Wycisk
Vor einem Jahr sorgte die Teilnahme des US-Präsidenten Donald Trump am Warschauer Drei-Meeres-Gipfel für großes Aufsehen. In Westeuropa befürchtete man, dass die Zusammenarbeit von zwölf Staaten aus Mittel- und Osteuropa zu einer politischen Spaltung der Europäischen Union führen könnte. Diese Furcht ist nicht vom Tisch. Jedoch stehen dem drei Abschlussdeklarationen mit positivem Bezug zur EU und Schwerpunkt auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit gegenüber. Der jüngste Gipfel in Bukarest unterstrich dies noch einmal sehr deutlich.
PDF: 0,00 €