Michael Nedo (Hg.): Ludwig Wittgenstein
4 Seiten | Autor: Mariele Nientied
Im Rahmen der Wittgenstein-Ausstellung im Schwulen Museum Berlin im vergangenen Jahr wurde Wittgensteins Tweedjacke in einer Vitrine ausgestellt. Im Gemeindehaus von Kirchberg am Wechsel – ein kleiner Ort in Niederösterreich, in dem jährlich die internationale Wittgenstein-Konferenz stattfindet, weil Wittgenstein in der Gegend als Volksschullehrer gearbeitet hat – wird seine Klarinette und ein Fensterflügel seines Hauses in Norwegen präsentiert. Man kennt dies von Reliquienverehrung in der katholischen Kirche oder von Exponaten in historischen Museen – aber im Zusammenhang mit einem Philosophen? Hilft es dem Verständnis eines philosophischen Ansatzes, die persönlichen Gegenstände zu sehen, auch Familienfotos und Dokumente wie Schulzeugnisse oder handschriftliche Notizen als Faksimile? Wenn der Wittgenstein-Kenner Michael Nedo gleich im Vorwort seines biographischen Albums behauptet, mit eben solchen Exponaten werde der Zusammenhang zwischen Leben und Werk deutlich und befördere das Verständnis der Philosophie, bejaht er diese Frage, um ein solches Buch zu motivieren.
PDF: 4,00 €
Ähnliche Inhalte
- 1 von 391
- nächste Seite ›