
Internet Macht Politik
ISBN 978-3-937786-42-1 | ISSN 0944-8101 | 208 Seiten
Demokratie per Mausklick? Staatsführung per Internet? Fachleute diskutieren den vermeintlichen E-Sog der Politik und prüfen die Empirie. Ergebnis dieses Heftes: Trotz E-voting, E-democracy, und E-movements ist Vorsicht vor einer E-Hysterie in der Politik geboten. Aber auch das Non zur EU-Verfassung bewegt. Woher kommen diese französischen Ressentiments? Autoren geben nicht nur Einblicke in die französische Seele, sondern zeigen auch, woher die Kluft zwischen den Massen und Eliten in Europa kommt.