Ulrich Busch

Besprechungen und Rezensionen 3/2019

(1) Ulrich Busch: Geld, Geld, Geld. Fünf neue Bücher über Geldpolitik, Geldgeschichte und Geldtheorie (S. 149-156); (2) Andreas Petersen: Die Moskauer. Wie das Stalintrauma die DDR prägte. Rezensiert von Wladislaw Hedeler (S. 157-164); (3) Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Rezensiert von Gregor Ritschel (S. 164-168)

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2019
Heimatkunden
170 Seiten

Besprechungen und Rezensionen 1/2019

(1) Gerd Irrlitz: Widerstand, nicht Resignation, rezensiert von Uli Schöler (S. 140-142); (2) Wolfgang Engler, Jana Hensel: Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein, rezensiert von Ulrich Busch (S. 143-147); (3) Slavoj Žižeks Vorschlag für eine Reaktualisierung Lenins, rezensiert von Wladislaw Hedeler (S. 148-150); (4) Cornelia Bruell, Monika Mokre: Postmarxistisches Staatsverständnis, rezensiert von Vincent Streichhahn (S. 150-153); (5) Angela Nagle: Die digitale Gegenrevolution. Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump, rezensiert von Oliver Kannenberg (S. 153-156); (6) Thomas Horky, Hans-Jörg Stiehler, Thomas Schierl (Hg.): Die Digitalisierung des Sports in den Medien, rezensiert von Franziska Hodek (S. 157-159)

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 1 | 2019
Der neue Kulturkampf
159 Seiten

Besprechungen und Rezensionen 4/2018

(1) Der Gulag als Romanthema, von Wladisaw Hedeler (S. 126-130); (2) Notiz zu Steffen Menschings Roman "Schermanns Augen", von Michael Opitz (S. 131-132); (3) Romantik und Realismus. Neue Bücher zur Theorie- und Rezeptionsgeschichte der deutschen Nationalökonomie, von Ulrich Busch (S. 133-138); (4) Marcus Böick: Die Treuhand. Idee - Praxis - Erfahrung 1990-1994, rezensiert von Jörg Roesler (S. 139-142); (5) Jürgen Kaube: Lob des Fußballs, rezensiert von Wolf-Dietrich Junghanns (S. 143-156).

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 4 | 2018
Krisen der Realität
162 Seiten

Besprechungen und Rezensionen 3/2018

(1) Stalin kommt an. Ausstellung und Katalog „Der Rote Gott. Stalin und die Deutschen“, rezensiert von Wladislaw Hedeler (S. 133-136); (2) Utopische Ideenskizzen erwünscht. Pavel Peppersteins Architekturvisionen, rezensiert von Thomas Möbius (S. 137-140); (3) Robert Muschalla (Hg.): Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend, rezensiert von Ulrich Busch (S. 140-143); (4) Ann Pettifor: Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken, rezensiert von Ulrich Busch (S. 144-146); (5) Hans-Christoph Rauh: Philosophie aus einer abgeschlossenen Welt, rezensiert von Michael Thomas (S. 147-150)

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2018
Deutsche sehen die Sowjetunion
150 Seiten

Nullzins

Ein geldpolitisches Experiment mit Folgen

15 Seiten | Autor: Ulrich Busch

In seinem Artikel analysiert Ulrich Busch die Niedrig-, Null- und Negativzinspolitik der letzten Jahre. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zum Zinsbegriff und auf einer breiten Datenbasis fragt Busch nach Nebenwirkungen, Gewinnern und Verlierern einer „Politik des billigen Geldes“ in Deutschland. Er führt das niedrige Zinsniveau nicht allein auf die expansive Geldpolitik der Notenbanken seit 2008 zurück, sondern auch auf eine „Sparschwemme“, also einen strukturellen Überschuss von „Ersparnissen“ gegenüber „Investitionen“. Als Gewinner der praktizierten Zinspolitik identifiziert der Autor vor allem den deutschen Staat und den Unternehmenssektor. Eindeutige Verlierer der Nullzinspolitik seien in Deutschland vor allem private Haushalte sowie Versicherungen, Sozialkassen und Einrichtungen, denen eine spekulative Anlage ihrer Gelder untersagt ist.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2018
Deutsche sehen die Sowjetunion
150 Seiten

Besprechungen und Rezensionen 2/2018

(1) Nathan Jun (Hg.): Brill’s Companion to Anarchism and Philosophy, rezensiert von Olaf Briese (S. 145-147); (2) Wolfgang Harich: Schriften zur Anarchie, rezensiert von Alexander Amberger (S. 148-151); (3) Stephan Krüger: Soziale Ungleichheit. Private Vermögensbildung, sozialstaatliche Umverteilung und Klassenstruktur, rezensiert von Ulrich Busch (S. 152-155); (4) Kathrin Kunkel-Razum u. a.: Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben, rezensiert von Sylvia Klötzer (S. 156-157)

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2018
Marx und der Anarchismus
170 Seiten

Streit ums Geld

Die geldtheoretische Kontroverse zwischen Marx und Proudhon

13 Seiten | Autor: Ulrich Busch

Die Auseinandersetzung Karl Marx’s mit dem Anarchismus wird meist an der Rolle des Staates festgemacht. Sie lässt sich aber nicht hierauf reduzieren. So nutzte Marx bei der Ausarbeitung seiner Geldtheorie die Polemik mit Pierre Joseph Proudhon, um den kleinbürgerlichen Charakter der anarchistischen Geldauffassung offen zu legen, u. a. in „Das Elend der Philosophie“ (1847) und „Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie“ (1857/58), in welchen Marx insbesondere Proudhon und dessen Geldauffassung heftig attackierte. Ulrich Busch zeichnet diese Kontroverse nach und zeigt ihre Bedeutung für die Ausformung der Marx’schen Geldtheorie bis 1857, welche dann ein Jahrzehnt später im „Kapital“ (1867) fertig vorlag.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2018
Marx und der Anarchismus
170 Seiten

Editorial 2/2018

4 Seiten | Autor: Ulrich Busch, Thomas Möbius

2018 ist ein Karl-Marx-Jahr. Die Jubiläumsmaschinerie läuft auf Hochtouren. Der 200. Geburtstag von Karl Marx hat ein neues Interesse an dem Denker und seinem Werk hervorgerufen, das über den linken und akademischen Bereich hinaus in die Medien und die breite Öffentlichkeit reicht. In der wissenschaftlichen Beschäftigung ist nicht alles neu, was anlässlich des Jubiläums auf den Markt kommt, und auch nicht alles sensationell. Vieles aber ist interessant und erscheint im Kontext der sozialen und ökonomischen Probleme des Jahres 2018 in einem neuen Licht. Dies trifft besonders auch für die Auseinandersetzung von Marx mit dem Anarchismus zu. Anhand dieser erhellen sich markante Aspekte von Marx’ Theorie sowie der Formierung des Marxismus. / Marx galt der Anarchismus als „Kinderkrankheit“ der Arbeiterbewegung und als utopisch-kleinbürgerliche pseudorevolutionäre Ideologie. Die Polemik gegen anarchistische Positionen diente ihm gleichwohl zur theoretischen und politischen Selbstverständigung. Dabei ging es auch um Konkurrenz. Marxismus und Anarchismus gelten als „feindliche Brüder“. In diesem Bild sind Abgrenzung wie Nähe, Verwandtschaft und Konflikt markiert. Die Beziehung zwischen ihnen war ein Verhältnis wechselseitiger Konkurrenz – zum Teil mit blutigen Folgen; aber auch von Annäherungen und theoretischen Berührungspunkten gekennzeichnet. Im Rückblick erscheinen manche Kontroversen als überhitzt und überzogen; mitunter waren sie auch nicht frei von persönlichen Rivalitäten. / Die Beiträge im Themenschwerpunkt gehen diesen ambivalenten, spannungsreichen Beziehungen nach: dem Streit, den Wirkungen, den theoretischen Nähen sowie den Traditionsbezügen in gegenwärtigen Debatten. Sie beschäftigen sich mit der Auseinandersetzung von Marx mit der geistigen und politischen Strömung des Anarchismus und dessen Protagonisten, mit den Streitigkeiten zwischen ihnen, mit prominenten Vertretern des Anarchismus und ihren Beziehungen zum Marxismus, mit den Folgen und Wirkungen der Zurückweisung anarchistischer Ideen und Zukunftskonzepte durch Marx, die Sozialdemokratie und den Marxismus sowie mit der Bedeutung des Anarchismus in linken Bewegungen und für das marxistische Denken in der Gegenwart. Die hier versammelten Aufsätze decken fraglos nicht das gesamte Spektrum dieser politischen und theoretischen Auseinandersetzung ab. Sie geben aber einen Überblick über die diskutierten Fragen und die dabei vertretenen Positionen und Standpunkte. Exemplarisch zeigen sie die historischen und politischen Konstellationen der theoretischen Kontroversen. Nicht zuletzt ist der Themenschwerpunkt ein Versuch, die Aufarbeitung erbitterter theoretischer und ideologischer Konflikte des 19. Jahrhunderts mit Fragen der politischen Orientierungssuche in der Gegenwart zu verbinden.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 2 | 2018
Marx und der Anarchismus
170 Seiten

Berliner Debatte Initial 2 | 2018

Marx und der Anarchismus

Herausgeber: Ulrich Busch | Thomas Möbius

ISBN 978-3-945878-90-3 | ISSN 0863-4564 | 170 Seiten

Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx widmet sich „Berliner Debatte Initial“ der Frage: Wie hielten Marx und der Marxismus es mit dem Anarchismus? Marxismus und Anarchismus gelten als „feindliche Brüder“. Hierin markiert sich Abgrenzung wie Nähe, Verwandtschaft und Konflikt. Die Beiträge gehen dem ambivalenten Verhältnis nach: den Auseinandersetzungen, Wirkungen, Annäherungen und theoretischen Berührungspunkten sowie Traditionsbezügen in gegenwärtigen Debatten wie der Commons-Bewegung. Mit Beiträgen von Olaf Briese, Ulrich Busch, Jan Hoff, Philippe Kellermann, Jürgen Leibiger, Mathias Lindenau, Anatole Lucet, Anna Migliorini, Maurice Schuhmann, Peter Seyferth, Steffen Wasko

Inhalt

Besprechungen und Rezensionen 4/2017

(1) Birgit Lahmann, Ute Mahler: Nietzsche. Ich bin Dynamit; Kerstin Decker: Die Schwester. Das Leben der Elisabeth Förster-Nietzsche. Rezensiert von Ulrich Busch (S. 142-146); (2) Didier Eribon: Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege. Rezensiert von Gregor Ritschel (S. 168-171); (3) Dieter Nake: Portugiesischer April. Die Nelkenrevolution in Portugal 1974/75. Rezensiert von Volker Hölzer (S. 171-173); (4) Ulrich Busch: Die Welt des Geldes. Rezensiert von Georg Quaas (S. 174-177); (5) Susan Neiman: Widerstand der Vernunft. Ein Manifest in postfaktischen Zeiten. Rezensiert von Erhard Crome (S. 178-180)

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 4 | 2017
Flüchtiges Europa
186 Seiten