Japan

Der Konflikt um Dokdo – Eine koreanische Sicht

5 Seiten | Autor: Sook-Young Ahn

Dokdo ist eine kleine Inselgruppe an der Grenze zwischen Südkorea und Japan. Sie besteht aus zwei größeren Inseln, der Ost- und Westinsel, und 89 kleinen Inseln, von denen die meisten nur ein paar Quadratmeter groß sind. Auf Dokdo bzw. Takeshima, so der japanische Name, wird allgemein in der Einzahl verwiesen. Die Inselgruppe steht seit Ende der japanischen Kolonialherrschaft über Korea unter südkoreanischer Verwaltung. Dennoch erhebt Japan Anspruch auf Dokdo und inszeniert seit geraumer Zeit einen Territorialkonflikt, der das Verhältnis zwischen den Staaten schwer belastet. Im Beitrag wird der Konflikt aus koreanischer Sicht dargestellt.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 109 | 2015
Maritime Konflikte in Asien
72 Seiten

Streit um die Inseln – Gefahr für den Frieden

Maritime Territorialkonflikte in Ost- und Südostasien

4 Seiten | Autor: Ralf Havertz

Ost- und Südostasien sind reich an zwischenstaatlichen Konflikten. Es geht oft um Gebietsstreitigkeiten über den rechtmäßigen Besitz bestimmter Inseln. Darin sind Staaten wie China, Japan, Vietnam, die Philippinen und Südkorea unmittelbar und die USA mittelbar verwickelt. Diese Konflikte haben in jüngster Zeit deutlich an Brisanz gewonnen. Sie könnten zum Anlass oder Vorwand für Kriege werden, die in manchen Fällen wohl nicht auf die Region zu begrenzen wären.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 109 | 2015
Maritime Konflikte in Asien
72 Seiten

WeltTrends - Das außenpolitische Journal 109 | 2015

Maritime Konflikte in Asien

ISSN 0944-8101 | 72 Seiten

Maritime Konflikte in Ost- und Südostasien haben in den letzten Jahren an Brisanz deutlich zugenommen. Meist geht es dabei um kahle, felsige Inseln, die aber von hoher geostrategischer Bedeutung sind. Zu den Streitenden gehören nicht nur China, Japan und Südkorea, sondern auch die USA, die ihre besonderen Interessen in der Region verfolgen. Sollte einer dieser Konflikte eskalieren, würden sich die Folgen nicht auf die Region begrenzen lassen. Der Themenschwerpunkt schafft ein besseres Verständnis dieser Territorialstreitigkeiten und macht die Gefahren für den Frieden in Ost- und Südostasien deutlich.

Inhalt

WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik 99 | 2014

Südkorea und seine Nachbarn

ISSN 0944-8101 | 144 Seiten

Keine Gewalt, das war im Herbst 1989 eine der Forderungen. Es blieb ein friedlicher Aufbruch, der eine „andere DDR“ zum Ziel hatte und in ein (wieder-)vereinigtes Deutschland führte. Die Parallelen zwischen der deutschen Situation und jener auf der koreanischen Halbinsel waren in den Zeiten des Kalten Krieges offensichtlich. Nun steht die Frage, ob auch die Lösung der koreanischen Frage dem gewaltfreien Muster der deutschen folgen wird. Zu den Faktoren, die 1989 Gewalt einhegten und friedliche Lösungen beförderten, gehörte sicherlich das internationale Umfeld, vor allem die europäischen Strukturen der KSZE. Das fehlt in Nordostasien. Die Spannungen in dieser Region sind erheblich; nicht nur zwischen Nord- und Südkorea, auch zwischen Südkorea und Japan und auch mit China. Regional übergreifende Strukturen zur Konfliktprävention gibt es kaum. Dieses komplizierte Beziehungsgeflecht ist Thema dieses Heftes, das Ralf Havertz von der Keimyung University in Daegu / Südkorea zusammengestellt hat. Unter schwarzen Flaggen mit weißen arabischen Lettern wird derzeit im Nahen Osten die dortige territoriale Ordnung herausgefordert. Wie mit der religiösen Hybris „Islamischer Staat“ und deren realen sicherheitspolitischen Gefahren umgehen? Dazu bietet der Streitplatz Informationen und Argumente. Im Forum wird die Debatte über die deutsche Außenpolitik fortgesetzt. Trägt die deutsche Politik zu einem „ausbalancierten und demokratischen Europa“ bei, fragen Moritz Laurer und Timo Seidl, die bisher jüngsten Autoren in WeltTrends. Und Wilfried Schreiber, ein Senior Fellow militärpolitischer Analysen, fordert „mehr deutsche Verantwortung“, wenn es um die Lösung von Konflikten in Europa geht, wie in der derzeitigen Ukrainekrise. Dazu verlangt Botschafter a. D. Frank Elbe im Kommentar „Redlichkeit und Empathie“ von der deutschen Diplomatie im Umgang mit Russland und Petra Erler warnt im Zwischenruf vor dem aktuellen Kriegsgeschrei im Westen. Sie erinnert auch an die Mahnungen des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon zu Friedensgesprächen, übrigens ein Südkoreaner.

Schlagworte: Südkorea | Nordkorea | China | Japan | Autokratie

Abe auf Provokationskurs

Japans politisches Spiel mit dem Feuer

5 Seiten | Autor: Ralf Havertz

Das Land des Lächelns zeigt unter Ministerpräsident Abe zunehmend fratzenhaftere Züge. Japans im negativen Sinne „reizvolle“ Politik irritiert nicht nur seine nächsten Nachbarn China und Korea. Auch die USA sind beunruhigt über das provokante Verhalten ihres Partners im Bündnisfalle. Territorialstreitigkeiten drohen zu eskalieren, die Auseinandersetzung mit der wenig ruhmreichen Vergangenheit wird verweigert. Läuft Japan Gefahr, sämtliche Sympathien zu verspielen?

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 96 | 2014
Deutsche Außenpolitik kontrovers
144 Seiten

Japaner verlassen ihre Heimat nicht

Deutsche Medien und das Missverständnis anderer Kulturen

3 Seiten | Autor: Parissa Haghirian

Der März 2011 war von der Berichterstattung über die Naturkatastrophe in Japan überschattet. Die Reaktionen auf die Katastrophe vor wenigen Wochen hätten im akut bedrohten asiatischen Land und in Deutschland unterschiedlicher nicht sein können. Japan stand ein atomarer Super-GAU vor der Haustür, dem mit Gefasstheit und Zusammenhalt begegnet wurde; in Deutschland war es eine eingebildete akute atomare Gefahr, auf die panische Reaktionen von Bevölkerung und Regierung folgten. Während in Tokio die Bevölkerung darauf bedacht war, Ruhe zu bewahren und in erster Linie an die Menschen dachte, die noch schlechter dran waren, konnte man in Deutschland, das am anderen Ende der Welt liegt, eine Hysterie beobachten, die zum Ausverkauf von Geigerzählern und Jodtabletten sowie zu Fernsehdiskussionen führte, in denen besorgte Bürger fragten, ob man in Deutschland gefahrlos seine Fischstäbchen essen könne. Japaner konzentrierten sich auf ihre Mitmenschen und die Aspekte ihres Lebens, die kontrollierbar und funktionstüchtig waren, und Deutsche interpretierten auch eine Katastrophe am Ende der Welt, die ihren Alltag in keinster Weise beeinflusste, vor allem als persönliche Bedrohung.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 78 | 2011
Polen regiert Europa
144 Seiten

150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen

3 Seiten | Autor: Enrico Seewald

In diesem Jahr wird an die Aufnahme der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan vor 150 Jahren erinnert. Der deutsche Bundespräsident und der Kronprinz von Japan sind die Schirmherren über die Veranstaltungen in beiden Staaten. Dabei waren es nicht nur freundschaftliche Beziehungen, die beide Länder miteinander pflegten.

Schlagworte: Japan | Deutschland

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 78 | 2011
Polen regiert Europa
144 Seiten

System in der Krise?

Japan nach Fukushima

9 Seiten | Autor: Markus Tidten

Nach der Erdbebenkatastrophe vom 11. März 2011 ist Japan endgültig in einer tiefen Systemkrise angekommen. Nicht wenige Elemente des „Systems Japan“, die für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes maßgeblich waren, erweisen sich heute als Hemmnisse für einen geordneten Weg aus der Krise. Es zeichnen sich tief greifende gesellschaftliche Veränderungen ab.

Schlagworte: Japan | Asien | Politische Kultur

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 80 | 2011
Japan 3/11
144 Seiten

Krise als Chance

Japans Wirtschaft nach Fukushima

10 Seiten | Autor: Martin Schulz

In Japan richten sich die Hoffnungen auf die „Krise als Chance“. Leider werden naive Erwartungen, dass das Land politisch geeint und durch den Wiederaufbau wirtschaftlich gestärkt aus der Krise hervorgehen könnte, enttäuscht. Die Chance liegt vielmehr darin, sich von überkommenen Strukturen zu verabschieden und neue Konzepte für eine extrem gealterte und stärker diversifizierte Gesellschaft zu suchen. Sollte ein solcher Schritt gelingen, könnte Japan wieder Maßstäbe setzen.

Schlagworte: Japan | Asien | Weltwirtschaft | Gesellschaft

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 80 | 2011
Japan 3/11
144 Seiten

Blockade durch Misstrauen

Das Fukushima-Krisenmanagement

10 Seiten | Autor: Kerstin Lukner, Alexandra Sakaki

Im Atomkomplex Fukushima1 kam es infolge des Tōhoku- Erdbebens vom 11. März 2011 und des resultierenden Tsunamis in mehreren Reaktorblöcken zu einer partiellen Kernschmelze. Dieser Artikel untersucht die Gründe für das schlechte Krisenmanagement nach dieser Katastrophe. Er charakterisiert das schwierige Verhältnis zwischen den beteiligten staatlichen und privaten Akteuren und analysiert dessen Auswirkungen auf das nukleare Krisenmanagement der Kan-Regierung.

Schlagworte: Japan | Asien | Atompolitik

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Welttrends 80 | 2011
Japan 3/11
144 Seiten