WeltTrends e.V.

WeltTrends 37 | 2002

Vergelten, vergeben oder vergessen?

ISBN 978-3-936382-06-8 | ISSN 0944-8101 | 200 Seiten

„Sie haben mich gefragt, was damals 1980 in den Flugzeugen geschah. Nachdem das Flugzeug abgehoben hatte, spritzte der Arzt den Gefangenen eine zweite Dosis, ein sehr starkes Beruhigungsmittel. Sie schliefen sofort ein. In diesem ohnmächtigen Zustand zog man ihnen die Kleidung aus. Sobald der Kommandant der Maschine die Anweisung gab, wurde die Luke geöffnet und sie wurden nackt einer nach dem anderen hinausgeworfen. Das ist die Geschichte. Eine makabre Geschichte, real, und niemand kann sie leugnen.“. So lautet die Aussage eines Vertreters der argentinischen Militärjunta. Welche Konsequenzen haben diese Verbrechen für die Täter und Angehörigen der Opfer heute? Vergelten, vergeben oder doch vergessen? Der Umgang mit der politischen Vergangenheit ist Thema dieser Winterausgabe von WeltTrends 2002/3. Orte des Geschehens sind Lateinamerika, Südafrika, Kambodscha. Orte der Reflexion und juristischen Konsequenzen sind Länder in Europa mit einschlägigem Erfahrungshintergrund im Umgang mit Vergeltung, dem Vergessen und der Aufarbeitung von Schuld.

WeltTrends 36 | 2002

Gender und internationale Politik

ISBN 978-3-931703-99-8 | ISSN 0944-8101 | 190 Seiten

Dies ist eine feministische Einmischung in die IBDebatte hierzulande. Sechs Autorinnen schreiben gegen einen Mainstream in der Disziplin der internationalen Beziehungen, in der bis heute Männer und das Männliche dominieren. Der Anspruch wird deutlich und mit Verve formuliert und die einzelnen Beiträge öffnen einen geschlechtersensiblen Blick in die internationale Politik. Gender ist die zentrale Kategorie ihres Schreibens und zugleich die inhaltliche Klammer des Themas in der Herbstausgabe von WeltTrends. Die Autorinnen zeigen das Potential dieses Ansatzes und machen zugleich die Chance deutlich, dass der deutschsprachige Diskurs über Geschlechterfragen und internationale Beziehungen in Zukunft eigene Konturen erhält.

WeltTrends 35 | 2002

Krieg im 21. Jahrhundert

ISBN 978-3-931703-98-1 | ISSN 0944-8101 | 200 Seiten

Wie wird er aussehen, der Krieg des 21. Jahrhunderts? Staaten gegen Terroristen? Hightech gegen Teppichmesser? Welche Allianzen, welche Gräben entstehen? Das Sommerheft von WeltTrends gibt einen Einblick in die laufende Diskussion. Autoren aus verschiedenen Teilen der Welt beschäftigen sich mit der „Institution Krieg“. Weiterhin in diesem Heft: internationale Organisationen und NGO’s auf dem Balkan, ihre Probleme, aber auch ihre Möglichkeiten und Chancen, und ein Aufsatz zur Osterweiterung der Eurozone. Wie immer bei WeltTrends kommen Rezensionen, Neuerscheinungen und Konferenzberichte hinzu.

WeltTrends 34 | 2002

EU-Osterweiterung im Endspurt?

ISBN 978-3-931703-97-4 | ISSN 0944-8101 | 208 Seiten

WeltTrends diskutiert im Frühjahrsheft 2002 weitere Dimensionen des geplanten EU-Beitritts mittel- und südosteuropäischer Staaten. Untersucht werden Probleme an der polnischen Ostgrenze, die möglichen Konsequenzen für die polnische Wirtschaft und die Auswirkungen auf die innenpolitische Agenda in Ungarn, die Differenzen im deutsch-französischen Verhältnis hinsichtlich des EU-Beitritts von Polen, und schließlich macht ein spanischer Autor die Erfahrungen seines Landes nach 15 Jahren EU-Mitgliedschaft deutlich: Dabei sein ist (fast) alles! Auf dem Streitplatz wird die in Heft 31 begonnene Debatte über den Umgang mit der Vergangenheit mit Beiträgen zu Deutschland, Polen und Argentinien fortgeführt. In Fortsetzung von Heft 32 werden die politischen Konflikte im Dreieck Serbien, Montenegro und Kosovo diskutiert.

WeltTrends 33 | 2001

Entwicklungspolitik in Zeiten der Globalisierung

ISBN 978-3-931703-96-7 | ISSN 0944-8101 | 208 Seiten

Entwicklungspolitik in Zeiten der Globalisierung bedeutet für die rot-grüne Bundesregierung die Orientierung auf Globale Strukturpolitik. Doch was ist darunter zu verstehen? Und was bedeutet die Förderung Globaler Strukturpolitik für die konkrete Arbeit staatlicher und nichtstaatlicher Akteure mit und in den Entwicklungsgesellschaften? Die Beiträge im Themenschwerpunkt dieser Ausgabe von WeltTrends geben darauf eine Antwort. In den freien Beiträgen steht die indonesische Nationalitätenpolitik im Mittelpunkt. Fortgesetzt wird außerdem das Forum zu den Ereignissen vom 11. September 2001. Hier diskutieren Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien sowie Wissenschaftler aus Polen und Deutschland die Folgen der Terroranschläge und daraus zu ziehende Konsequenzen.

WeltTrends 32 | 2001

Balkan – Pulverfaß oder Faß ohne Boden?

ISBN 978-3-931703-78-3 | ISSN 0944-8101 | 200 Seiten

Die Anschläge vom 11. September und deren Folgen diskutieren deutsche und internationale Autoren in der Herbstausgabe von WeltTrends. Die Debatte im Forum wird im nächsten WT-Heft fortgesetzt. Danach wird sich WeltTrends mit gewohntem akademischen Gewicht jenen Fragen zuwenden, die mit dem jetzigen Ende der Bipolarität und der neuen Formbarkeit der Welt verbunden sind. Der Balkan ist Themenschwerpunkt dieses Heftes. Mediale Präsenz, Engagement äußerer Mächte und Sichten auf Akteure haben sich zwar in den letzten Wochen gewandelt. Jedoch stehen die Herausforderungen und Dilemmata weiterhin in aller Schärfe. In den Extreme Occident, konkret nach Kuba sowie nach Brasilien und Chile, führen die freien Beiträge, die Herrschaft in ihrem sozialen Kontext diskutieren.

WeltTrends 31 | 2001

Recht in der Transformation

ISBN 978-3-931703-77-6 | ISSN 0944-8101 | 200 Seiten

Es ist offensichtlich geworden, dass Demokratie ohne Recht zur Despotie der Mehrheit und Markt ohne Recht zu Wildwest-Kapitalismus führt. Der „Rechtsstaat“ und die „rule of law“ werden zwar beschworen, aber es wurde nicht ausreichend darüber diskutiert, wie man diese regulativen Ideen verwirklichen kann. Woran liegt es, wenn sich der Rechtsstaat trotz „laws on the book“ nicht einstellen will? Es fehlt an Fallstudien und vergleichender Literatur zum Einfluss der Regierungen des Westens, von internationalen Organisationen und der Europäischen Union auf die Übernahme von Rechtssystemen und Gesetzeswerken. Die Wirkung des Rechtsimports auf die lokale Rechtskultur ist nicht ausreichend empirisch dokumentiert, ebensowenig das Verhältnis zwischen Rechtsanspruch und -wirklichkeit. Wer sind die Akteure der Rechtstransformation? Welchen Stellenwert hat Recht in der Öffentlichkeit? Welche Modernisierungspotentiale besitzt es in den postkommunistischen Gesellschaften? Eignet sich Recht als Integrationsinstrument bzw. als Konfliktlösungsmechanismus?

WeltTrends 30 | 2001

Fundamentalismus

ISBN 978-3-931703-76-9 | ISSN 0944-8101 | 208 Seiten

Fundamentalismus steht heute auf der Sicherheitsagenda westlicher Staaten ganz oben. Für manch einen ist es die Bedrohung im beginnenden 21. Jahrhundert. Mit diesem politischen und religiösen Phänomen befaßt sich das Frühjahrsheft 2001 von WeltTrends. Dabei werden fundamentalistische Strömungen in allen Weltreligionen kritisch diskutiert. Auf dem Streitplatz schildert ein Protagonist der Ostpolitik seine Sichten auf die deutsche Außenpolitik – vor 30 Jahren und gegenwärtig. Weitere Beiträge behandeln europäische Themen, konkret die Demokratieförderung durch die EU und die Möglichkeiten einer Bürgergesellschaft in Europa, sowie die Gefahren, die aus dem unkontrollierten Zugang zu nuklearem Sprengstoff für die internationale Sicherheit erwachsen. Hinzu kommen – wie stets bei WeltTrends – umfangreiche Buchbesprechungen und Konferenzberichte.

WeltTrends 28 | 2000

Deutsche Eliten und Außenpolitik

ISBN 978-3-931703-60-8 | ISSN 0944-8101 | 192 Seiten

„Reif für die Weltpolitik?“, das fragte Hartmut Elsenhans in Heft 25 dieser Zeitschrift provokativ. Der Beitrag fand breite Resonanz. Das Herbst-Heft von WeltTrends widmet sich nun ganz dieser Thematik. Zehn Autoren aus Deutschland analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Fähigkeit der außenpolitischen Elite dieses Landes, die internationalen Beziehungen mit zu gestalten. Die Fragen, wer wofür reif sein soll, wird diskutiert, wobei es nicht darum geht, der „Chimäre einer Weltführungsrolle“ (Czempiel) nachzujagen. Kritisch werden auch Rekrutierung und Ausbildung in diesem Bereich unter die Lupe genommen. Diese Debatte wird im Winter-Heft mit Beiträgen aus der außenpolitischen Praxis fortgesetzt. In weiteren Beiträgen wird dem Zusammenhang von Bündnissen und Kriegen nachgegangen sowie die ungarische Außenpolitik der 90er Jahre vorgestellt. Abgerundet wird das Heft durch Rezensionen und Konferenzberichte zu internationalen Themen.

WeltTrends 27 | 2000

10 Jahre Transformation in Polen

ISBN 978-3-931703-59-2 | ISSN 0944-8101 | 216 Seiten

Polen nach 10 Jahren Transformation. Das ist das Thema der neuen Ausgabe von WeltTrends. Aus einem schwierigen Reformbeginn entwikkelte sich eine bemerkenswerte Reformbilanz. Deutsche und polnische Autoren untersuchen Institutionen, Parteien, Exekutive, Nationalitätenfrage, Mittelstand und Landwirtschaft unseres östlichen Nachbarn. Auf dem Streitplatz wird die pakistanische Sicht zum Nuklearstreit mit Indien vorgestellt. Krieg und Frieden sind auch der Kontrapart weiterer Beiträge: Der Analyse des zweiten Tschetschenienkriegs steht ein Konzept von Frieden und Demokratie in einer globalen demokratischen Ordnung gegenüber. Umfangreiche Rezensionen und Konferenzberichte runden die Sommerausgabe 2000 ab.