Individuum

Eine Soziologie der Drohne

14 Seiten | Autor: Ina Wiesner

Die derzeit geführten fachwissenschaftlichen und öffentlichen Diskurse über Kampfdrohnen bedienen sich vor allem technischer, strategischer, völkerrechtlicher und ethischer Argumente. Noch schweigen Soziologen zu diesem Thema. Dabei können soziologische Analysen zu den Einflussfaktoren auf die Entwicklung und den Einsatz von Kampfdrohnen die Debatte ebenso bereichern wie Betrachtungen über die Auswirkungen von Kampfdrohneneinsätzen auf Individuen, Organisationen und Gesellschaften. Ina Wiesners Beitrag bietet eine umfassende Diskussion der soziologischen Aspekte von Kampfdrohnen. Dies ist nicht nur angebracht vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Praxis der gezielten Tötungen, sondern auch, weil Drohnen als ein Zwischenschritt zu autonomen offensiven Kampfsystemen erscheinen, die die Art des Krieges in der Zukunft verändern werden.

PDF: 0,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2016
Leben mit der Krise
160 Seiten

„Was man ist und was man tut“

Die Konstitution des Subjekts in der Praxis

11 Seiten | Autor: Thomas Alkemeyer

Thomas Alkemeyer greift in seinem Beitrag eine Unterscheidung von Masao Maruyama auf und nutzt sie als ein analytisches Instrumentarium, um einen ‚anderen’ Blick auf das in der jüngeren Vergangenheit in den europäischen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften wieder verstärkt erörterte Problem zu gewinnen, wie ein Mensch als ein zurechnungsfähiges Subjekt (bzw. als Akteur, dem soziologischen Wiedergänger des Subjekts der klassischen christlich-abendländischen Subjektphilosophie) in Erscheinung treten kann. Im Unterschied zu den verwandten Begriffen des Individuums und der Person geht es im Horizont des Subjektbegriffs um die Frage, wie sich ein seiner selbst bewusstes Ich zu sich selbst verhält, in Gegensatz zu anderen Individuen setzt, als Person anerkennungsfähig macht und damit zugleich als eine handelnde Kraft in den sozialen Ordnungen einwirkt, in denen es sich bildet.

PDF: 0,00 €